Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (2023)

  • Dom
  • Beweis
  • Hi-Fi-Geräte
  • Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte

Kopfhörer

Ab 17. August 2023Bernda Theisa

Der Kopfhörerspezialist Sennheiser, heute Teil von Sonova (Phonak, Geers), hat mit dem ConC 400 einen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt gebracht, den der Hörgerätespezialist speziell für Menschen mit Hörbehinderung vermarktet. Verluste müssen verkraftet werden.

Kalifornien.4:50Minute.

Rezension

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (1)

  1. Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte
  2. Hörverlust und Entschädigung

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (2)

© Sennheisera

Professionelle Ausgabe
  • Fehlerbehebung bei Hörverlust
  • sehr guter Sitz
  • Einfach zu verwenden
  • Möglichkeiten zu kommunizieren, zu reden und sich auszuruhen.
  • Im Set sind auch Adapter für Fernseher und andere Geräte enthalten.

Gegen
  • Sie sind nicht so günstig wie In-Ear-Kopfhörer.
  • keine Mehrpunktverbindung
  • In einigen Modi ist das Rauschen minimal.

Um zusammenzufassen

Der Sennheiser ConC 400 verbessert die Sprachverständlichkeit bei der persönlichen Kommunikation sowie bei Telefongesprächen und der Videowiedergabe. Damit können Sie Musik in einer Lautstärke genießen, die zu Ihren Ohren passt, ohne dass Ihnen wichtige Details entgehen.

Glückliche Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Schwächen akzeptieren und gute Wege finden, an ihnen zu arbeiten. Allerdings wird die körperliche Schwäche mit zunehmendem Alter tendenziell schlimmer. Eine der Behinderungen, die viele Menschen später im Leben erleiden, ist der teilweise Hörverlust, der früher als selbstverständlich angesehen wurde.

Dies erschwert die Kommunikation, auch wer nicht davon betroffen ist, hat es mit Familie oder Freunden erlebt. Auch Freunde mit gutem Gehör und guter Stimme fragen sich oft, was sie erwartet. Sie können bei Gesprächen und Musik über das Ohr hinausgehen.

Kann ich Musik genießen, während ich Hörgeräte trage?

Ab einem bestimmten Grad der Behinderung sind Hörgeräte natürlich unumgänglich. Wenn es sich jedoch nur um einen geringfügigen Sensibilitätsverlust handelt, kann es eher schmerzhaft als problematisch sein, hier Hilfe zu bekommen. Denn Hörgeräte verbessern die Sprachverständlichkeit deutlich. Allerdings sind viele Modelle, insbesondere die günstigsten, nicht zum Musikhören geeignet.

Denn in der höheren Preisklasse bieten viele Hersteller Modelle an, die gezielt klanglich und räumlich wechseln können, um spezielle Musikwiedergabemodi zu erhalten. Das professionelle Unternehmen Sonova, bekannt für seine Marken Phonak und Geers, übernahm 2021 das Endkundengeschäft von Sennheiser, vermutlich um mehr über sein weiteres Audio-Engagement zu erfahren.

Der Sennheiser ConC 400 ist ein Produkt, das die Stärken beider Bereiche vereint. Diese für das Frühstadium des Hörverlusts konzipierten Ohrhörer, die am Helm befestigt werden können, sollen sich positiv auf Sprache und Musik auswirken. Das ConC 400 erhalten Sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker für 850 €.

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (3)

Kopfhörer

Klarer Sennheiser-Dialog + IM-Test

81,4 %

Weniger Kopfhörer als Ohrhörer: Der Sennheiser Conversation Clear+ spielt auch Musik ab, verbessert aber vor allem die Sprachwiedergabe bei Gesprächen.

Der Vertrieb über Audiologen ist selbstverständlich, da diese auch nützliche Ratschläge zu Themen rund um das Hören und die Hörgesundheit geben. Wer einen Hörverlust vermutet, kann einen Termin für einen Hörtest vereinbaren und einen Hörgeräteakustiker aufsuchen, um den Gehörgang auf Ohrenschmalz zu untersuchen.

Während des Besuchs treffen Sie sofort einen Spezialisten. Vorläufige Untersuchungen zu diesem Thema zeigen außerdem, dass spätestens bei der Auswahl eines Hörgeräts und vor allem bei der schrittweisen Anpassung des Hörgeräts über einen Zeitraum von mehreren Wochen eine gute Beziehung zu einem kompetenten Audiologen Voraussetzung für den Erfolg ist.

Kann die Klarheit von Ton und Sprache angepasst werden?

Der Sennheiser ConC 400 In-Ear-Kopfhörer wird sich jedoch in vielen Situationen als nützlich erweisen, sofern keine Hörgeräte erforderlich sind. unter allen? Es gibt drei Haupttypen, die über Android- und Apple-Apps gesteuert werden können. Das Programm heißt Sennheiser Conversation Clear, daher der Name ConC, und wir haben es in unseren Tests verwendet.Android-Versiongebraucht. Im Menü Sound Control unterscheidet es zwischen den Betriebsarten „Stream“, „Communication“ und „Relax“.

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (4)

© WEKA Media Publishing Co., Ltd.

Streaming ist eine Form der Unterhaltung, die man am besten über Bluetooth auf dem Smartphone abspielt. Es ist jedoch auch möglich, eine analoge oder optisch-digitale Quelle über den Phonak TV-Anschluss mit Strom zu versorgen. Die analoge TV-Übertragung bleibt verzögerungsfrei und perfekt synchronisiert.

Im Streaming-Modus kann der Schieberegler verwendet werden, um nahtlos zwischen der Wiedergabe realer Musik und externen Geräuschen zu wechseln. Auf diese Weise können Sie sinnvoll entscheiden, ob Sie beim Ansehen des Videos mit den anderen Anwesenden in Verbindung bleiben oder das Geschehen weiter verfolgen möchten.

Die Ohrhörer passen bei allen Testern perfekt, auch dank der Rippen, die die Oberseite des Außenohrs stützen. Wenn Sie mit der Person sprechen möchten, die das ConC 400 installiert hat, können Sie in den Kommunikationsmodus wechseln und die Lautstärke des Gesprächspartners in einem angemessenen Bereich anpassen.

Das macht Sinn, denn Schwerhörige neigen dazu, die Lautstärke so hochzudrehen, dass selbst leise Gesprächsteile über der Hörschwelle liegen. Laute Geräusche werden jedoch häufig so stark verstärkt, dass weitere Schäden entstehen können, beispielsweise an den Haarzellen in der Cochlea, die den Schall in Nervenimpulse umwandeln.

Als Alternative zu hoher Lautstärke verfügt ConC über einen hocheffizienten Schalter zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Anwendungen.

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (5)

Kopfhörer-Bestenliste

Beste Bluetooth-Ohrhörer des Jahres 2023

Wir testen regelmäßig echte kabellose Ohrhörer. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Modelle und geben Ihnen einige Kauftipps.

Für Entspannung sorgt der Entspannungsmodus, mit dem Sie die Menge der Außengeräusche einstellen können, die noch an Ihre Ohren gelangen. auf ein Minimum reduziert,Konzentration 400Es bietet nicht nur eine gute aktive Geräuschdämpfung (20 dB Dämpfung), sondern erzeugt auch Geräusche, die für normale Hörtester kaum wahrnehmbar sind. In den anderen Modi ist das Rauschen etwas höher, was für die Zielgruppe jedoch keine Rolle spielt.

Wo die App tatsächlich die Modi ändert und anpasst, finden Sie in der zusätzlichen Beschreibung der Touch-Befehle zur Headset-Steuerung. Deshalb haben Sie dieses Handbuch immer bei sich.

Da jeder Ohrhörer nur auf einen kurzen, langen oder doppelten Druck auf die gleiche Stelle reagiert, ist die Steuerung weniger fehleranfällig als üblich. Lediglich die Bluetooth-Konfiguration ist etwas kompliziert, geht aber mit Kopfhörern. Akustisch sofort.

Dass die Kopfhörer nur den bandbreitenbegrenzten SBC-Codec unterstützen, ist sicherlich ein entscheidendes Kriterium für anspruchsvolle Audiophile, aber auch hier passt der ConC 400 zur Zielgruppe.

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (6)

© Sennheisera

Wie gut ist die Sprachqualität beim Telefonieren?

Selbstverständlich können Sennheiser-Kopfhörer auch Telefongespräche führen. Die Sprachqualität der Anrufer und Anrufempfänger war gut, wenn nicht sogar die beste. Beim Telefonieren in einer lauten Umgebung war der dauerhafte Straßenlärm etwas geringer als beim Telefonieren über das ConC 400 üblich, bei ansonsten kritischem Kneipenlärm schnitt das ConC 400 jedoch besser ab als erwartet. Insgesamt ist die Telefonleistung für ein Headset ohne Boom gut.

Wie gut ist die Tonqualität?

Das Problem bei Musikhörtests besteht aus verständlichen Gründen darin, dass keiner der erfahrenen Connect-Kopfhörertester die Zielgruppe des Sennheiser ConC 400 erreichte. Alle unterschwelligen Klangdetailmessungen ergaben ein helles, leicht dünnes und letztendlich intensives, aber dennoch detailliertes Klangbild .

Verständlicherweise kann dies der dunklen Klangbalance entgegenwirken, die für Menschen mit leichtem Hörverlust typisch ist, und Nuancen hervorheben, die zuvor geglaubt hatten, in der Luft verloren zu sein.

Sennheiser und seine Muttergesellschaft Sonova haben mutig das Wesentliche eines Hörgeräts in In-Ear-Kopfhörer gepackt. Dies ist zwar keine günstige Lösung für In-Ear-Kopfhörer, aber im Vergleich zu Hörgeräten günstig und für den hörenden Menschen gewöhnungsbedürftig.

Wenn Sie Ihr Gehör verlieren, können Sie Ihre Musik genießen, ohne durch zu hohe Lautstärken noch mehr beeinträchtigt zu werden. Darüber hinaus erleichtert es die Kommunikation. Wer jetzt Zweifel hat, sollte einen Hörgeräteakustiker aufsuchen. Denn ein frühzeitiger Arztbesuch kann die weitere Entwicklung eines Hörverlustes oft abmildern!

Internet-Stempel

sehr gut

Sennheiser ConC 400

Kopfhörer

August 2023

Um zusammenzufassen

Sennheiser ConC 400 sind In-Ear-Kopfhörer für Menschen mit frühem Hörverlust. Verbessern Sie die Sprachverständlichkeit bei der persönlichen Kommunikation sowie bei Telefongesprächen oder der Videowiedergabe. Beim Abspielen von Musik bringt es wichtige Details über die Hörschwelle hinaus zum Vorschein. Der Verkauf über einen Hörgeräteakustiker gewährleistet, dass die Beratung im Anwendungsbereich sehr nützlich ist.

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (7)

Preis, Sound, ANC und Ausstattung

Sony WF-1000XM5 Test: Die besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC im Jahr 2023

94,0%

Funktionsreich, kompaktes Design, toller Klang, kraftvolles ANC: Die Sony WF-1000XM5 gehören zu den besten In-Ear-Kopfhörern des Jahres 2023. Unser Test.

1 2


mehr lesen

Klassifizierung von Android-Smartphones

Top 10 Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer.

Welches Telefon hat die beste Kamera?

Smartphones mit den besten Kameras

weiter Homepage

Weitere Informationen hierzu

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (8)

Bluetooth-Kopfhörer

Sennheiser CX True Wireless in chinesischer Version

Der deutsche Hersteller Sennheiser CX True Wireless hat dem CX 400BT einen neuen Bruder hinzugefügt. Wir konzentrieren uns auf Klang und...

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (9)

Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung

Testy Soundpeats Opera05

Mit Opera 05 stellt Soundpeats neue Kopfhörer mit ANC und True Wireless vor. Wir haben das Headset getestet, noch bevor es auf den Markt kam.

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (10)

Wirklich kabellose Kopfhörer mit ANC

Jabra Elite 4: Bluetooth ANC Multipoint-Headset mit…

Jabra hat eine neue Einstiegsversion des Elite 4 mit Geräuschunterdrückung auf den Markt gebracht. Echte kabellose Kopfhörer sind für innovative Konnektivität konzipiert...

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (11)

Kabellose Ohrhörer mit Multipoint und ANC

Jabra Elite 4 im Test: günstige In-Ear-Kopfhörer mit ANC

Der Jabra Elite 4 ist ein günstiger In-Ear-Kopfhörer, der 99 Euro kostet. Sie bieten sogar ANC und sind spritzwassergeschützt. Können Sie es empfehlen, nachdem Sie es ausprobiert haben?

Test Sennheiser ConC 400: In-Ear-Kopfhörer für Hörgeschädigte (12)

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Sony bringt die neuen True-Wireless-Ohrhörer WF-C700N auf den Markt

Neben der fast schon unverzichtbaren ANC-Funktion sollen die neuen Sony WF-C700N In-Ear-Kopfhörer auch durch hohen Tragekomfort und einen stabilen Halt glänzen. Sony verspricht...

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ray Christiansen

Last Updated: 09/10/2023

Views: 6210

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ray Christiansen

Birthday: 1998-05-04

Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

Phone: +337636892828

Job: Lead Hospitality Designer

Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.